Um
zur Großansicht zugelangen, klicken Sie bitte auf
das jeweilige Bild:
Baumuntersuchung
Links:
Fichtenstamm
mit einer Kernfäule, die an der unnatürlichen
Wuchs form des Stammes zu erkennen ist. Um die Faulstelle
herum wurde verstärkt Holz angebaut.
Mitte:
Fichtenstamm ohne Defektsymptome.
Rechts:
Die anfangs grau-weissen, später, wie auf diesem
Foto, schwarzen Fruchtkörper des Brandkrustenpilzes
werden leicht übersehen. Dieser Pilz zersetzt das
Holz verschiedener Baumarten überwiegend im Wurzelstock
und im unteren Teil des Stammes. Besonders auf ungünstigen
Standorten können die Bäume ihre Standsicherheit
verlieren und zu einer Gefahr werden.
Ausschreibung und Bauleitung
Links:
Derartige
Schäden sind durch eine Ausschreibung mit genauer
Leistungsbeschreibung vermeidbar: Totalschaden an einer
Fichte durch das Fällen eines Nachbarbaums.
Rechts:
Ebenfalls durch ein Leistungsbeschreibung vermeidbar:
Nicht fachgerechter Kronenschnitt.
Baumkontrolle
und Baumkataster
Die
Daten werden vor Ort in einen Pen-PC eingegeben.
Schadens-
und Gehölzwertberechnungen
Links:
Totalschaden
an einem Straßenbaum.
Rechts:
Bei
dem Aufprall eines Lkws entstand nicht nur ein Rindenschaden,
der Stamm ist auch durchgehend längs gerissen.
Baumschutz
auf Baustellen
Links:
Wurzelschäden
durch Maschinenarbeit.
Rechts:
Durch
Handschachtung, oder wie hier durch Absaugen des Bodens,
können die auf dem linken Foto abgebildeten Schäden
vermieden werden.